Das Gehirn: Struktur und Funktion

Das menschliche Gehirn: Struktur und Funktion

Einführung

Das menschliche Gehirn ist das komplexeste Organ des Körpers und das zentrale Steuerungsorgan des Nervensystems. Es ist verantwortlich für eine Vielzahl von Funktionen, einschließlich des Denkens, Lernens, Erinnerns und der Steuerung von Emotionen und Verhaltensweisen.

Aufbau des Gehirns

Das Gehirn setzt sich aus mehreren Hauptteilen zusammen, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen:

  • Großhirn (Cerebrum): Es ist der größte Teil des Gehirns und verantwortlich für höhere geistige Funktionen wie Denken, Erinnern und die Steuerung von Emotionen.
  • Kleinhirn (Cerebellum): Es spielt eine wichtige Rolle bei der Koordination von Bewegungen und dem Gleichgewicht.
  • Hirnstamm: Er steuert grundlegende Lebensfunktionen wie Atmung und Herzschlag und verbindet das Gehirn mit dem Rückenmark.

Funktionelle Bereiche

Verschiedene Bereiche des Gehirns sind auf unterschiedliche Funktionen spezialisiert:

  • Frontallappen: Verantwortlich für Entscheidungen, Problemlösung, Planung und soziales Verhalten.
  • Parietallappen: Verarbeitet sensorische Informationen und ist wichtig für räumliches Bewusstsein.
  • Schläfenlappen: Spielt eine entscheidende Rolle beim Hören, Gedächtnis und der Verarbeitung von Sprache.
  • Okzipitallappen: Ist primär verantwortlich für die Verarbeitung visueller Informationen.

Interessante Fakten

  • Das Gehirn besteht zu etwa 75% aus Wasser.
  • Es enthält ungefähr 86 Milliarden Neuronen, die elektrische Signale senden und empfangen.
  • Das menschliche Gehirn ist etwa 1,4 kg schwer.
  • Es verbraucht etwa 20% der gesamten Energie des Körpers, obwohl es nur etwa 2% des Körpergewichts ausmacht.
  • Jeden Tag werden etwa 7.000 neue Neuronen in einem Teil des Gehirns, dem Hippocampus, gebildet, der für Gedächtnis und Lernen wichtig ist.

© 2023 Gehirnforschung und Neurologie. Alle Rechte vorbehalten.